Archive for Januar 2011

Doku: Der Algerienkrieg bis 1960

Januar 31, 2011

French President Charles De Gaulle and the Six-Year War
(USA 1960)

Dokumentarfilm über den Algerienkrieg

– Download – (Datei 1)
– Download – (Datei 2)

Sprache: Englisch
Dateigröße: 252 MB (in 2 Rar-Dateien)
Länge: 26:21 Min
Auflösung: 640 x 480
Codec: Avi (Xvid)

1.Weltkrieg: Italienische Artillerie am Monte Cimone

Januar 26, 2011

Diese Filmaufnahmen aus dem 1. Weltkrieg zeigen den Einsatz italienischer Artillerie. Gute Bildqualität.

Filmaufnahmen aus dem 1. Weltkrieg

– Download –

Sprache: Ohne Ton
Dateigröße: 70 MB
Länge: 6:58 Min
Auflösung: 480 x 352
Codec: Avi (Xvid)

 

>>> Mehr Videos <<<


US Special Forces: Navy Seals

Januar 26, 2011

Men with Green Faces

(USA 1969)

Doku US Navy Seals

– Download – (Datei 1)
– Download – (Datei 2)

Sprache: Englisch
Dateigröße: 286 MB (in 2 Rar-Dateien)
Länge: 28:53 Min
Auflösung: 640 x 480
Codec: Avi (Xvid)

Der Koreakrieg in Farbe

Januar 26, 2011

This is Korea!

The Story of the 7th Fleet and the 1st Marine Division

ist der einzige während des Koreakrieges in Farbe gedrehte Dokumentarfilm.

Koreakrieg 1951

– Download – (Datei 1)
– Download – (Datei 2)

Sprache: Englisch
Dateigröße: 437 MB (in 2 Rar-Dateien)
Länge: 49:47 Min
Auflösung: 640 x 480
Codec: Avi (Xvid)

1.Weltkrieg: Filmaufnahmen von der Westfront

Januar 25, 2011

Diese Filmaufnahmen einer amerikanischen Wochenschau aus dem 1. Weltkrieg zeigen Szenen von der Westfront (Leben der alliierten Soldaten, Artilleriefeuer, deutsche Giftgasangriffe, Niemandsland, Verwüstungen usw.).

Sehr gute Bildqualität.

Filmaufnahmen 1. Weltkrieg (Wochenschau)

– Download –

Sprache: Ohne Ton
Dateigröße: 99 MB
Länge: 12:37 Min
Auflösung: 480 x 352
Codec: Avi (Xvid)

 

>>> Mehr Videos <<<

Zweiter Weltkrieg: Flugzeugträger USS-Yorktown im Einsatz

Januar 24, 2011

The Fighting Lady
(USA 1945)
Der amerikanische Flugzeugträger USS-Yorktown im Einsatz im Pazifik

– Download – (Rar-Datei 1)
– Download – (Rar-Datei 2)

Sprache: Englisch
Dateigröße: 598 MB (in 2 Rar-Dateien)
Länge: 61:01 Min
Auflösung: 640 x 480
Codec: Avi (Xvid)

Amerikanische Luftlandetruppen im Vietnamkrieg

Januar 23, 2011

First Cavalry Division (Airmobile)
in Vietnam

(Die Schlacht im Ia-Drang Tal)

– Download – (Datei 1)
– Download – (Datei 2)

Sprache: Englisch
Dateigröße: 243 MB (in 2 Rar-Dateien)
Länge: 28:40 Min
Auflösung: 640 x 480
Codec: Avi (Xvid)

Im Sommer 1965 war Nationale Front für die Befreiung Südvietnams (FNL) nicht nur die uneingeschränkter Herrin über einen Großteil der ländlichen Gebiete, sie hatten auch ein größeres Gebiet nordöstlich von Saigon zu einem militärischen Sammelpunkt ausgebaut, da die Region relativ schlecht zu erreichen war. Einsätze der Armee der Republik Vietnam (ARVN) gab es dort kaum, und so wurden viele Stützpunkte der FNL und nordvietnamesischen Armee (NVA) aufgebaut. Das Gebiet wurde später als Eisernes Dreieck bekannt. Im Sommer 1965 sammelten sich dort große Truppenteile der NVA, um mit einem Angriff Richtung Süd-West die Republik Vietnam in zwei Hälften zu trennen.

Die US-Armee sah dies als ideale Gelegenheit, neu entwickelte Taktiken auszuprobieren, in denen Hubschrauber eine große Rolle spielten. Diese sollten größere Truppenteile ins Kampfgebiet transportieren, versorgen und wieder zurückbringen. Da keine schweren Waffen mitgeführt werden konnten, sollten die Bodentruppen mit koordinierten Luft- und Artillerieschlägen unterstützt werden. Dafür wurde die 1. US-Kavalleriedivision nach Vietnam verlegt. Im November war sie fast vollständig einsatzbereit.

Anfang November wurde das 7. Kavallerieregiment der 1. Kavalleriedivision auf eine Suchen-und-Zerstören-Mission geschickt, um FNL-Kampfeinheiten zu vernichten, die erfolglos versucht hatten, ein Lager bei Plei Me zu erobern. Der Feind wurde nicht gefunden, und Westmoreland befahl, die Suche Richtung Grenze nach Kambodscha auszudehnen. Der Kommandeur des 7. Kavallerieregiments kehrte jedoch nach Pleiku zurück, da er nicht sicher war, wo er den Feind denn finden sollte. Dort erfuhr er von der Aufklärung von einer Truppenkonzentration am Chu-Pong-Berg, 22 Kilometer südwestlich von Plei Me. Er schickte ein schwer bewaffnetes Aufklärungsteam in die Region, um die Angaben zu überprüfen…

US Army Ranger Kampfausbildung

Januar 23, 2011

Ranger Combat Training School

Ein Farbfilm der US-Streitkräfte aus dem Jahre 1942 über die Kampfausbildung von Army Rangern in Fort Shafter (Hawaii).

– Download – (Datei 1)
– Download – (Datei 2)

Sprache: Ohne Ton
Dateigröße: 401 MB (in 2 Rar-Dateien)
Länge: 35:03 Min
Auflösung: 640 x 480
Codec: Avi (Xvid)

Filme aus dem Koreakrieg

Januar 23, 2011

Combat Bulletin of the Armed Forces

Filmberichte des US-Verteidungsministeriums über die Kämpfe in Korea 1950/51.

Combat Bulletin No. 105
(20.11.1950 – 20.12.1950)
Alliierter Rückzug – Brückenkopf von Hungnam

– Download –

Combat Bulletin No. 106
(20.12.1950 – 20.01.1951)
Räumung des Brückenkopfes von Hungnam

– Download –

Combat Bulletin No. 107
(20.01.1951 – 20.02.1951)
Alliierte Gegenangriffe

– Download –

Combat Bulletin No. 108
(20.02.1951 – 20.03.1951)
Fortsetzung der alliierten Gegenoffensive

– Download –

Combat Bulletin No. 109
(20.03.1951 – 20.04.1951)

– Download –

 

Weitere Filme über den Koreakrieg

Vietnamkrieg – Die Schlacht von Khe Sahn

Januar 22, 2011

Die Schlacht um Khe Sanh fand während des Vietnamkriegs in der Zeit vom 21. Januar bis zum 8. April 1968 zwischen Truppen des United States Marine Corps und Einheiten der Nordvietnamesischen Volksarmee (NVA) in Khe Sanh, Vietnam statt. Khe Sanh war eine Basis der Marines in Südvietnam, unweit der laotischen Grenze, südlich der entmilitarisierten Zone zu Nordvietnam.
Neben der Tet-Offensive und der Schlacht um Hue gilt die Belagerung von Khe Sanh als eine der wichtigsten Militäroperationen während des Vietnamkriegs. Die Belagerung endete, ohne dass die Basis von den Nordvietnamesen eingenommen werden konnte. Da diese auch die größeren Verluste erlitten, gilt die Schlacht als für die amerikanische Seite siegreich. Nachfolgend zwei Filme, welche die Schlacht aus offizieller amerikanischer Sicht darstellen.

Air Power at Khe Sahn (1968)

– Download –

Sprache: Englisch
Dateigröße: 66 MB
Länge: 14:50 Min
Auflösung: 480 x 352
Codec: Avi (Xvid)

 

The Battle of Khe San

– Download –

Sprache: Englisch
Dateigröße: 85 MB
Länge: 28:33 Min
Auflösung: 480 x 352
Codec: Avi (Xvid)

Die Schlacht um Khe Sanh, auch Belagerung von Khe Sanh, fand während des Vietnamkriegs im Zeitraum vom 21. Januar bis zum 8. April 1968 zwischen Teilen des 26. und 9. Regiments des United States Marine Corps und der 304. und 325C-Division der Nordvietnamesischen Volksarmee (NVA) in Khe Sanh, Vietnam statt. Khe Sanh (offizielle Bezeichnung: Khe Sanh Combat Base) war eine Basis der Marines in Südvietnam, unweit der laotischen Grenze in der Provinz Quảng Trị, südlich der entmilitarisierten Zone zu Nordvietnam. Neben der Tet-Offensive und der Schlacht um Hue gilt die Belagerung von Khe Sanh als eine der wichtigsten Militäroperationen während des Vietnamkriegs. Die Belagerung endete, ohne dass die Basis von den Nordvietnamesen eingenommen werden konnte. Da diese auch die größeren Verluste erlitten, gilt die Schlacht als für die amerikanische Seite siegreich.