Der „Rote Baron“
Am 21. April 1918 fiel bei bei Vaux-sur-Somme der mit 80 Luftsiegen erfolgreichste Jagdflieger des 1. Weltkrieges.
Hier einige Links zu Texten über Manfred von Richthofen aus Veröffentlichungen der Kriegszeit:
Richthofens Buch „Der rote Kampflieger“ von 1917
Ansehen – Download (1 MB, html mit Bildern)
Die englische Version von 1918 „The Red Battle Flyer“
Download (15 MB, PDF)
Aus einer deutschen Zeitschrift von 1918
Rittmeister Freiherr v. Richthofen gefallen
Berlin, 23. April 1918.
Am 21. April ist Rittmeister Manfred Freiherr v. Richthofen von einem Jagdflug an der Somme nicht zurückgekehrt. Nach den übereinstimmenden Wahrnehmungen seiner Begleiter und verschiedener Erdbeobachter stieß Richthofen einem feindlichen Jagdflugzeug in der Verfolgung bis in geringe Höhe nach, als ihn anscheinend eine Motorstörung zur Landung hinter den feindlichen Linien zwang. Mehr…
Richthofens Heldentod
London, 23. April 1918. (Reuter-Meldung.)
Der folgende Bericht über den Tod Richthofens ist von dem offiziellen Kriegskorrespondenten bei den australischen Truppen in Frankreich eingegangen:
Richthofen wurde gestern abgeschossen, als er in geringer Höhe diesseits der australischen Front flog. Die Kugel, die ihn traf, ist wahrscheinlich von dem Kanonier Lewis bei einer Batterie der australischen Feldartillerie abgefeuert worden. Richthofen fiel am Ende eines heftigen Kampfes zwischen britischen und deutschen Geschwadern. Ein britischer Flieger ist der Meinung, daß er Richthofen abgeschossen hat. Mehr…
Bekanntgabe seines Todes in deutschen Heeresbericht
Großes Hauptquartier, 24. April 1918.
Westlicher Kriegsschauplatz:
[…]
Rittmeister Freiherr v. Richthofen ist von der Verfolgung eines Gegners über dem Schlachtfelde an der Somme nicht zurückgekehrt. Nach englischem Berichten ist er gefallen.
[…] Mehr…
Eine deutsche Zeitschrift von 1918
Aus einer deutschen Zeitschrift von 1918
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1918, Richthofen