Sehr geehrte Besucher meiner Seiten,
ich habe mich (nach einer Pause von gut zwei Jahren) entschieden wieder etwas an meinem Projekt „Archiv 1. Weltkrieg“ zu arbeiten.
Beginnen will ich mit einigen Informationen über dieses Projekt.
Das „Archiv 1. Weltkrieg“ ist privat und nichtkommerziell.
Zur Zeit umfaßt es über 1800 Seiten mit Texten und Fotos aus der Kriegszeit und ist damit wohl eines der umfangreichsten über diese Zeit im deutschsprachigen Raum.
Diese Texte habe ich aus Büchern, Zeitungen und Zeitschriften entnommen, die während der Kriegsjahre (oder unmittelbar danach) erschienen sind. Zur Digitalisierung habe die Texterkennungsoftware „FineReader“ von ABBYY verwendet. Mit dieser Software kann man eigene Erkennungsmuster erstellen und so auch Druckschriften in Fraktur digitalisieren. Allerdings hatte auch diese Software häufig Probleme mit der oftmals sehr schlechten Druckqualität der Bücher. Ausserdem hatte sie häufig Probleme mit der Unterscheidung der altdeutschen Buchstaben „f“ und „s“, was oft ein „Luftschiff“ zu einem „Lustschiff“ machte. Solche und andere Erkennungsfehler musste ich dann per Hand korrigieren.
Ich beabsichtige in der nächsten Zeit hier noch mehr Fotos zu zeigen. Darunter werden noch mehr von den Kriegsschauplätzen in Rumänien und Italien, sowie Fotos von den amerikanischen Truppen an der Westfront sein.
Zu dem Zweck des Projektes:
Das „Archiv 1. Weltkrieg“ hat zum Ziel (wenn dies möglich ist) einen Einblick zu geben in die Darstellung der Kampfhandlungen während dieser Zeit. Manche Texte mögen in unseren Augen heute „kriegsverherrlichend“ erscheinen. Auch sind viele nicht immer objektiv, da sie von den amtlichen Stellen der jeweiligen kriegführenden Staaten veröffentlicht wurden und in Kriegen wird wohl niemals eine solche Stelle eine für sie negative Tatsache gerne zugeben. Das ist heute nicht anders als während des 1. Weltkrieges. Allgemein gilt jedoch, daß die deutschen Heeresberichte 1914-1918 eindeutig mehr den Tatsachen entsprachen, als die Wehrmachtsberichte 1939-1945 (insbesondere in den letzten Kriegsjahren).
Hier geht es zum Archiv 1. Weltkrieg
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, Stahlgewitter